top of page

Training und Ausbildung für Mensch und Pferd

 

Noch oft verbinden interessierte, angehende Reiter den Begriff des Westernreitens mit Cowboys, Lagerfeuer, Rinder und Lassos oder Ausritte am langen Zügel durch die „endlosen Weiten von Franken“. Und dies alles mit einem Westernpferd, das cool und unerschrocken mit seinem Reiter jeglichen Sinn und Unsinn mitmacht.

Schade, dass dies fast nie so funktioniert, dass vor der Westernromantik eine grundsolide Ausbildung des Reiters stehen muss und vor dem Ritt in den Sonnenuntergang anstrengende Arbeit wartet. Es erfordert oft monatelanges, wenn nicht jahrelanges Training, je nach Vorkenntnissen und Ausbildungsstand, bis ein sicherer und erfolgreicher Umgang mit dem Pferd möglich ist, ob im Gelände oder bei einem Turnier.

 

Daher liegt unser Schwerpunkt in der Ausbildung des motivierten Reitschülers, mit dem wir gemeinsam ein logisch aufgebautes Training, abgestimmt auf die jeweiligen individuellen Bedürfnisse, konzipieren. Entweder in Einzelstunden (für alle Anfänger zwingend!) oder in Gruppenstunden mit höchstens 2 Teilnehmern. Leistungsgerechte Reitstunden für Erwachsene und Jugendliche vermitteln die Grundlagen für den weiteren reiterlichen Werdegang, ob als pferdebegeisteter Freizeitreiter bis hin zum erfolgreichen Turniercrack. Durch unsere langjährige und erfolgreiche Turniererfahrung trainieren wir sämtliche All-around-Disziplinen, einschließlich Reining und bieten auch auf Wunsch Turniervorbereitungskurse an.

Wer sein Können gerne mit diversen Abzeichen (Basispass, Motivationsabzeichen und Reitabzeichen) bestätigt sehen möchte, kann diese bei uns mit qualifiziertem Unterricht, viel Spaß und guter Laune erlangen. Zweimal jährlich holen wir erfolgreiche Gasttrainer auf die Anlage, um wieder neue Ansätze für unsere Reitschüler und für uns selbst zu bekommen.

Wir sehen unsere Pferde als unsere wichtigsten Partner des Unterrichts an, sie werden liebevoll versorgt, artgerecht mit viel Weidegang und Auslauf gehalten und sind alle bis auf Turnierniveau ausgebildet. Sie unterstützen uns als Co-Trainer bei der Ausbildung der Reiter und sind somit zwischen den Trainern und den Reitschülern das wichtigste Bindeglied. Der faire Umgang mit dem Pferd, seine physische und psychische Unversehrtheit (= ethische Grundsätze) steht stets im Vordergrund. Jedes unserer Pferde hat sein passendes Equipment und wird durch ein kompetentes Team, bestehend aus Hufschmied, Tierarzt, Pferdezahnarzt, Physiotherapeut und Sattler, betreut. Deshalb achten wir bei den Reitschülern auch auf eine liebevolle Versorgung vor und nach dem Unterricht.

Die Fehler jedes Mal bei sich selbst suchen, darauf achten sich ständig zu verbessern und so gut wie möglich reiten – das ist aktiver Tierschutz! Unsere Pferde danken dies durch ihr ruhiges und ausgeglichenes Wesen in ihrem Einsatz in den Reitstunden.

 

Bei der Ausbildung von Jungpferden oder Pferden, die durch irgendwelche Vorkommnisse Probleme beim Reiten oder im Umgang mit dem Menschen haben, arbeiten wir fast immer zuerst mit Bodenarbeit und Longentraining um Vertrauen zu gewinnen, bevor dann mit schonendem Anreiten der Ernst des Lebens für die zukünftigen Musterschüler beginnt. Die Ausbildung der Pferde erfolgt nach soliden reiterlichen Grundsätzen, um – wie von Ihnen gewünscht – den Freizeitpartner oder das gut ausgebildete Showhorse zu formen. All dies braucht Zeit und Geduld, aber auch einen Reiter, der mit Spaß dabei ist und mit unserer weiterführenden Betreuung die richtige „Gebrauchsanleitung“ für sein Tier erlernen möchte.

bottom of page